
Wieder draußen bin ich durch den Park weit
er Richtung Süden. Im Park waren verschieden
e Stände zu "ökologischen Themen" wie "Wie wird ein Komposthaufen aufgebaut?", "Tiere in der Stadt" und Verkaufstände von Bio-Produkten. Übrigens der Umsatz von Bioprodukten nimmt auch in Frankreich deutlich zu, obwohl er z.Z. noch geringer als der in Deutschland. War ganz nett anzusehen, mehr aber auch nicht. Was ich schon interessanter fand, war dann eine Stelle, wo ein paar Leute eine Lautsprecherbox aufgestellt haben und wer wollte konnte zu Salsa-Musik tanzen.
Mittlerweile an der Pont Saint-Michel angekommen wollte ich eigentlich langsam wieder ans zurückgehen denken, aber ich habe dann gesehen das in Kürze das Spiel Toulouse FC (TFC) gegen FC Lorient anfangen würde und bin den
Leuten zum Stadion gefolgt. Am Stadion habe ich dann von einem TFC-Fan erfahren, dass man für die Eintrittskarte zahlen kann was man will und der Erlös an die Familie von Brice Tatton geht. Brice Tatton ist ein TFC Fan, der von Hooligans beim letzten EuroLeague Spiel in Belgrad zusammengeschlagen wurde und dann den Verletzungen erlag. Auch wenn das Spiel sehr dürftig war sangen die TFC-Fans während dem ganzen Spiel Fangesänge und Bilder von Brice Tatton wurden hochgehalten. Das Spiel ging dann 0:1 aus.

Als das Spiel zu Ende war, bin ich dann direkt nach Hause gelaufen, obwohl ich noch einige interessante Orte gesehen habe, aber die besuche ich ein anderes Mal…
Hier noch einmal der Link zu den Bildern und bis zum nächsten Mal!
Zum weggeworfenen Papier: da nennt man "Installation", man hat doch ein anderes Wort als "Kunstwerk" dafür.
AntwortenLöschenSo etwas entsteht, wenn alle Versuche schief gehen und der Künstler dann seine mißglückte Versuche zum eingenen Werk macht...
oder wollte er uns darüber nachdenklich mmchen, wieviel Papier wir in unserem Leben verschwenden?
Zusätzlich zu bio gibt es der Trend, "lokal" zu essen, Produkte , die aus weniger als 100km stammen: solche Leute sind die "locavores" (ernst gemeint)